Ziel unserer Stiftung ist es, Wege zu einer resilienten Klimaneutralität aufzuzeigen.
Der menschengemachte Klimawandel durch die Emission von Treibhausgasen ist eine Bedrohung für Deutschland, Europa und die Welt. Trotz aller Fortschritte, noch immer sind es vor allem die fossilen Energieträger Öl, Kohle und Erdgas, mit denen unsere Wirtschaft produziert, mit denen wir Auto fahren, fliegen, Güter transportieren und unsere Häuser heizen.
Die Herausforderung durch den Klimawandel ist jedoch auch eine große Chance für eine umfassende Modernisierung unserer Volkswirtschaft, die wir klug nutzen sollten. Wenn wir einen gefährlichen Klimawandel verhindern wollen, dann müssen wir die Transformation zur Klimaneutralität deutlich beschleunigen und resilient gestalten.
Die internationale Zusammenarbeit verstärken
Kein Land und kein Kontinent kann das Klimaproblem allein lösen. Klimaschutz erfordert internationale Kooperation. Wir wollen Impulse geben für Partnerschaften auf Augenhöhe, Resilienz durch Diversifizierung der Handelsbeziehungen und Stärkung der Versorgungssicherheit bei Rohstoffen und strategischen Gütern.
Im Juli 2020 hat die Stiftung Klimaneutralität in Berlin ihre Arbeit aufgenommen.
Zum Direktor wurde der Klima- und Energieexperte Rainer Baake berufen, der von 1998 bis 2005 Staatssekretär im Bundesumweltministerium und von 2014 bis 2018 Staatssekretär im Bundeswirtschafts- und Energieministerium war.
Im August 2022 wurde Regine Günther, frühere Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (2016-2021) in der Berliner Landesregierung zur Co-Direktorin ernannt.
Die Stiftung wurde gegründet, um in enger Kooperation mit anderen Denkfabriken sektorüber-greifende Strategien für ein klimagerechtes Deutschland zu entwickeln. Auf der Basis von guter Forschung will die Stiftung informieren, beraten und Debatten anstoßen.
Zudem müssen auch die Treibhausgasemissionen, die nicht durch den Energieeinsatz bedingt sind, v.a. in den Sektoren Landwirtschaft, Industrie und Abfallwirtschaft, so weit wie möglich vermieden oder durch negative Emissionen ausgeglichen werden.
Finanzierung
Die Stiftung Klimaneutralität wird von der gemeinnützig orientierten, US-amerikanischen Climate Imperative Foundation unterstützt. Die Climate Imperative Foundation finanziert weltweit besonders relevante Klimaschutzaktivitäten und wird verwaltet von Energy Innovation:
Die Stiftung Klimaneutralität ist in ihrer Arbeit unabhängig und parteipolitisch neutral.