Konferenzen

Die Stiftung Klimaneutralität unterstützt die Transformation zur Klimaneutralität im engen Austausch mit unterschiedlichen Wissensträgern und Interessensgruppen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Dazu organisiert die Stiftung internationale Konferenzen und Dialogformate, um im Austausch von Wissen, Erfahrungen und unterschiedlicher Sichtweisen innovative und robuste Lösungsansätze für den Klimaschutz zu entwickeln und deren Umsetzungsmöglichkeiten zu erörtern.

2023 High Level Forum

How to accelerate the transformation of global industry into a net-zero world?

Industrial transformation in a context of new global uncertainties, dependencies and increasing competition

Wie lässt sich die Transformation der unterschiedlichen Schlüsselsektoren hin zu einer klimaneutralen Industrie beschleunigen? Vor dem Hintergrund neuer globaler Ungewissheiten, Abhängigkeiten und zunehmenden internationalen Wettbewerbs in den Transformationsindustrien stand diese Frage im Zentrum des 2023 High-Level Forums der Stiftung Klimaneutralität im Austausch mit politischen Entscheidungsträger*innen, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

2021 Konferenz

WAS JETZT ZU TUN IST

Deutschlands Weg zur Klimaneutralität

Die erfolgreiche Transformation zur Klimaneutralität in Deutschland verlangt nach einer breiten gesellschaftlichen Debatte über konkrete Maßnahmen und Gestaltungsoptionen. Mit der 2021 Konferenz bot die Stiftung Klimaneutralität eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über unterschiedliche Ideen und Best Practices auf dem gemeinsamen Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045.