10-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung der PV-Politik

PV-Ausbauziele beibehalten, Kosten um ein Viertel senken, Anlagen sinnvoll integrieren

Stiftung Klimaneutralität (2025): PV-Ausbauziele beibehalten, Kosten um ein Viertel senken, Anlagen sinnvoll integrieren. 10-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung der PV-Politik.

In Deutschland hat der Ausbau der PV-Anlagen in den vergangenen Jahren rasant zugenommen. Dabei sind neue Herausforderungen entstanden. Nun gilt es, die PV-Politik für die nächste Phase der Skalierung weiterzuentwickeln.

Die Ziele des § 4 EEG sollten beibehalten werden. Der Ausbau muss jedoch kostengünstiger organisiert werden. Zudem ist eine gerechtere Verteilung der Netzentgelte zwischen Stromkunden mit und ohne PV-Eigenerzeugung notwendig. Für die Netzstabilität ist die aktive Steuerung der Anlagen konsequent durchzusetzen.

Die Stiftung Klimaneutralität stellt mit ihrem 10-Punkte-Plan konkrete Vorschläge für die Neuausrichtung der PV-Politik vor und untermauert diese mit quantitativen Analysen.

Juli 2025 | Pressemitteilung

 

PV-Ausbauziele beibehalten, Kosten um ein Viertel senken, Anlagen sinnvoll integrieren

Stiftung Klimaneutralität (2025): PV-Ausbauziele beibehalten, Kosten um ein Viertel senken, Anlagen sinnvoll integrieren. 10-Punkte-Plan zur Weiterentwicklung der PV-Politik.