Rainer Baake ist Klima- und Energieexperte mit langjähriger Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung als Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (2014-2018), Staatssekretär im Bundesumweltministerium (1998-2005), Staatssekretär im Hessischen Umweltministerium (1991-1998) und Umweltdezernent im Landkreis Marburg-Biedenkopf (1985-1991). Baake war Gründungsdirektor von Agora Energiewende (2012-2014) und Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (2006-2011). Baake studierte Volkswirtschaft an der Philipps-Universität Marburg (Dipl.-Volksw.). Von 1975 bis 1978 arbeitete er als Community Organizer in Chicago.

Julia Metz war mit Klima- und Energiepolitik im Rahmen verschiedener Stationen beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie beim Deutschen Bundestag befasst, zuletzt als Referentin der Vorsitzenden der Hauptgeschäftsführung des BDEW, Kerstin Andreae.
Zuvor hat sie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zu europäischer Politik geforscht. Julia Metz hat in Heidelberg Politikwissenschaft und Volkswirtschaft studiert und an der Freien Universität Berlin zu europäischer Politik promoviert.

Martin Weiß arbeitete zuletzt im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Berlin. Dort hat er viele Jahre sowohl am Klimaschutz in Deutschland als auch auf europäischer und internationaler Ebene gearbeitet, zuvor unter anderem auch am Umweltbundesamt und bei der Europäischen Kommission. Martin Weiß studierte Politikwissenschaft an der Universität Potsdam.
Bis Juni 2020 leitete er im BMU das Referat für die bilaterale und regionale Umweltschutzzusammenarbeit Deutschlands mit europäischen Partnerländern.

Michael Schroeren studierte Politik und Geschichte in Köln und Berlin. Er arbeitete zuletzt im Bundesumweltministerium als Leiter des Stabs Presse und Information. Zwischen 1998 und 2017 war er Sprecher der Bundesminister:innen Jürgen Trittin, Sigmar Gabriel und Barbara Hendricks. Von 2010 bis 2014 leitete er die Presseabteilung der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Von 1990 bis 1998 war er Pressesprecher des Naturschutzbundes NABU, davor ab 1983 Pressesprecher des Bundesvorstands der Partei DIE GRÜNEN.
